Der Straubinger Tiergarten ist ein Schmuckstück der
Gäubodenmetropole. Volieren, Gehege und Tierhäuser sind in
eine wunderschöne alte Parkanlage eingebettet. Aus einem kleinen
und bescheidenen Tierbestand im Park am Rande der Stadt hat
sich seit 1937 ein stattlicher, wissenschaftlich geleiteter Tiergarten entwickelt. Überzeugen Sie sich selbst.
In diesem herrlich gestalteten 28 000 m² großem Naturpark
führen gepflegte Wege an Teichen, Volieren und Freigehegen
vorbei. Eine Vielzahl verschiedener Vögel werden liebevoll betreut.
Die Tropfsteinhöhle ist 4 km von Kelheim entfernt. Die
Wohnhöhle des Neandertalers und eiszeitlicher Tiere,
ungewöhnliche Tropfsteinbildungen, große Hallen und markante
Funde aus den Grabungen sind in den Ausstellungen bei der
Höhle zu besichtigen.
In der Schnapsbrennerei können Sie dem Schnapsbrenner über
die Schulter schauen und „live“ miterleben, wie Schnaps gebrannt
wird. Einmalig in Ostbayern sind die original Drexler´s Frucht- und
Beerenweine, die nach altem Hausrezept hergestellt werden.
Im zünftigen Dorfambiente werden Ihnen die Meilensteine des
Schnapsbrennens präsentiert - vom historischen Destillieren bis zur thermisch gesteuerten „Gläsernen Destille“. Ein Kräuter- und
Pflanzenlabor informiert über die Wirkungen der zur
Schnapsherstellung verwendeten Heilkräuter. Im Probierstübl sind
Sie zur Gratis-Verkostung herzlich eingeladen.
Einmalig im Bayerischen Wald. In den Galerieräumen werden
Werke der Künstler des renommierten Hauses zum Verkauf
angeboten. Erleben Sie Glasmalerei pur! Ein Tip für
alle, die einmal etwas Außergewöhnliches sehen möchten.
Das JOSKA Kristallerlebnis ist einzigartig in seiner Vielfalt.
Glasblasen, Glasgravieren, Glasschleifen, Glasmalen und
Kunstglasblasen - in einem Team von Glaskünstlern vereinen
sich die unterschiedlichsten Handwerkstraditionen des
Glasmachens und -veredelns. Ob gediegenes Weinglas oder
bayerischer Weißbierstutzen, mondäner Kronleuchter oder
schillerndes Glastier, ob gläserne Blumen oder glitzernder Pokal,
bei JOSKA Kristall vereint sich überlieferte Handwerkskunst und
modernes Design, Tradition und Innovation.
Einmalig ist diese Zusammenstellung von über 1000 Exponaten
aus der ganzen Welt. Berauschende Farben und exakte
geometrische Formen werden auch Sie verzaubern.
Ein Highlight des Kristallmuseums Viechtach ist die Grotte mit
geheimnisvoll leuchtenden Mineralien.
„Greifbare Geschichte“ mit zahlreichen Originaldetails, ständige
Kunstausstellungen und stilechte Einrichtungen der einzelnen
Räume sind im Schloss zu erkunden. Der Schlossladen bietet
kreative und stilvolle Präsente, Keramik und Stoffe an.
Eine modern aufgebaute Rennstrecke, die in allen Bereichen für Höhepunkte sorgt. Abenteuer erwarten Sie auf der Außen- und Innenanlage.
Sport und Freizeit Zentrum - im Sommer und im Winter immer
wieder ein Erlebnis. Im Sommer: Inlineskater-Paradies,
Wasserrutsche, Mini-Seilbahn und Sommerrodelbahn.
Im Winter: Skipisten, Winterrodelbahn, Doppelsesselbahn.
Der Große Arber ist mit 1.456 Metern nicht nur der höchste Berg des Bayerisch-Böhmischen Grenzgebirges. Die Rißloch-Wasserfälle, verschiedene Moore, die eiszeitlichen Seen mit ihren steil abfallenden Seewänden und der Urwald verleihen diesem urwüchsigen Gebiet seinen unverwechselbaren Charakter.
Im Winter laden Skipisten, Snowboarder Funpark, Ski-, Carving- und Snowboardschulen, Sesselbahn und Gondelbahn ein.
Steinberg: Schwimmen, Surfen, Segeln, Bootsfahrten auf dem Steinberger See, Wasserskianlage, Moving Ground Erlebnispark, Museumslehrpfad,...
Wackersdorf: Murner See und Brückelsee, Ausflugsziel Cafe Murano am See, Indoor Kartbahn, Segelflugplatz zum Abheben in die Lüfte, Industriemuseum und vieles mehr.
Eixendorfer Stausee: Wie man zu ihm findet, ist rasch erklärt. Entweder von Neunburg vorm Wald aus auf der Staatsstraße
St 2151, die in Richtung Rötz führt. Nur wenige Kilometer nach Neunburg öffnet sich ein weiter Panoramablick auf den See. Oder von Rötz auf der Kreisstraße nach Hillstett. Dort liegt der See dem sehenswerten Opf. Handwerksmuseum malerisch zu Füßen.
Perlsee in Waldmünchen: Das Strandbad mit Badestrand, großer Liegewiese, Sanitäranlagen und Kioskbetrieb zum Baden, Sonnen und "die Seele baumeln lassen" . Tretbootfahrten, Windsurfen und Segeln, Minigolfplatz, in aller Ruhe angeln...
Im Winter: Eisstockschießen und Eislaufen, Wanderungen am Seeufer.
Öffnungszeiten:
Sonntag bis Donnerstag von 15:00 Uhr bis 02:00 Uhr, Freitag und Samstag von 15:00 Uhr bis 03:00 Uhr.
Der Eintritt für das große Spiel beträgt 2,50 Euro. Bitte bringen Sie einen Personalausweis oder einen Reisepass mit. Zum Spielen müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein. Selbstverständlich gibt es keine Spielpflicht. Sie können jederzeit auch einfach nur "hereinschnuppern" und die Atmosphäre erleben.
Die altertümliche Stadt liegt im Amberger Jura. Franziskanerkloster Kirche St. Martin, eine spätgotische Hallenkirche mit umlaufender Empore, erbaut ab 1421 und nach dem Regensburger Dom bedeutendste gotische Kirche der Oberpfalz. Ebenso nennenswert ist das Historisches Rathaus, das Stadttheater und das neue Schloß, wo sich im Innenhof ein "Rosengarten" befindet. Ambergs Kurfürstenbad ist sehr beliebt. Der Treffpunkt für die ganze Oberpfalz. Außerdem liegt Amberg am "Fünf-Flüsse-Radweg", auf dem man entlang der Pegnitz, Vils, Naab, Donau und Altmühl rund 300 Kilometer abradeln kann. Der Weg ist kreisförmig angelegt, so dass das Einsteigen an jeder beliebigen Stelle möglich ist. Er führt nicht nur durch Amberg, sondern auch durch Nürnberg, Regensburg, Kelheim und Neumarkt, sowie durch viele beschauliche Orte der Oberpfalz und Frankens.
Wenn auch mancher Glanz der Altstadt in Stadtbränden und im Kriegsgeschehen vor Jahrhunderten unterging, geblieben sind am Marktplatz die St. Jakobskirche mit ihrer prunkvollen barocken Ausstattung und das historische Rathaus mit seinen Treppengiebeln und dem typischen Erker. Auch manche alte Bürgerhäuser tragen einen Erker, der über das Eck gesetzt ist, eine Besonderheit des Chamer Baustils. Westlich der Altstadt erhebt sich die Klosterkirche "Maria Hilf" neben dem Redemptoristenkloster, um die Jahrhundertwende erbaut, noch heute vitales Zentrum der Marianischen Bewegung in Ostbayern. Ebenso sehenswert ist der Brunnen am Marktplatz, das Biertor am Regen, das Glockenspiel am Rathaus und die Urpfarrei Marienmünster in Chammünster. Zahlreiche Freizeiteinrichtungenfinden sich mitten in der Stadt: Freizeit- und Flussschwimmbad mit Wellenbecken, ein Squash-Center, Angelmöglichkeiten, Tennisplätze, Trimm-dich-Pfad, Rad- und Wanderwege in alle Himmelsrichtungen und vieles mehr. Besonders rege ist der Kulturbetrieb im historisch interessanten Cordonhaus mit seiner städtischen Galerie, in der regelmäßig Ausstellungen von bekannten Künstlern stattfinden. Auch das „Spur-Museum“ im ältesten Gebäude der Stadt, dem ehemaligen "Armenhaus", verfügt über eine bedeutende Sammlung. In der Stadthalle gastieren häufig Tourneetheater, Künstler und Orchester.
Die Kurstadt Karlsbad ist die größte und einer der bedeutendsten Kurorte in Tschechien. Die Stadt liegt unweit der Grenze zu Deutschland (60 km vom Grenzübergang Schirnding), Prag liegt in einer Entfernung von 125 km. Karlsbad verfügt über ein Mittelgebirgsklima. Von Karlsbad aus lohnt sich für Wanderfreunde ein Ausflug auf die Petershöhe. Der Weg beginnt am Markt und führt an der Statue der kleinen Gemse vorbei, die hinab ins Tal schaut, zum Gipfel. Andere beliebte Wanderziele sind die Goethewarte, die Freundschaftshöhe mit ihren Aussichtstürmenund der Gießhübel, der etwa 10 km von der Goethewarte entfernt liegt. In einer Entfernung von ca. 20 km befindet sich St. Joachimstal, das im 16. Jahrhundert die zweitgrößte Stadt Böhmens neben Prag war. Die durch ein großes Silbererzvorkommen schnell berühmt gewordene Stadt ist heute ein reines Kurbad. Die Stadt verfügt über Thermal- und radioaktive Quellen, die von hohem therapeutischen Nutzen sind.
Der weltbekannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal und besitzt ein besonders heilsames Klima. Die in Marienbad entspringenden Quellen werden zu Heilzwecken, Inhalationen, Trink- und Badekuren verwendet. Die Parks sowie Grünanlagen der berühmten „Gartenstadt“ laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, sowie zu einem Besuch im Kurmuseum.
Die Dreiflüssestadt liegt an der Mündung von Inn und Ilz in die Donau. Heute ist Passau Musik-, Theater-, Künstler- und Universitätsstadt. Die Europäischen Festwochen genießen internationalen Ruf. Auch eine Schifffahrt auf der Donau ist immer ein Erlebnis.
Kaum einer anderen Stadt verlieh man so viele schmückende Namen wie Prag, es ist die „goldene, unvergleichliche, hunderttürmige“ Stadt.
Prag steht für vieles: Musik und Mittelalter, Kafka und Kisch, Bier und Knödel mit Schweinebraten. Ob Sie nun auf Mozarts Spuren wandeln oder dem Geheimnis tschechischen Biers auf die Spur kommen möchten, ist sie immer eine Reise wert. Besonders sehenswert sind auch das Haus zu den drei Geigen, die Karlsbrücke, der Königspalast und vieles mehr. Fragen Sie an der Rezeption nach organisierten Besuchen.
Einst die nördlichste römische Legion, heute eine muntere Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten.
Der Haidplatz ist einer der ältesten und traditionsreichsten Plätze von Regensburgs historischer Altstadt. Ebenfalls sehenswert ist die große Anzahl schöner Kirchen wie der Dom St. Peter oder die Dominikanerkirche St. Blasius. Besuchen Sie auch das Schloß der Thurn und Taxis! Ca. 10 km donauabwärts liegt der weit sichtbare Marmortempel „Die Walhalla“. Im Innern wurden Büsten zur Ehre bedeutender deutscher Persönlichkeiten aufgestellt.
Schon von Weitem grüßt Straubing, der Mittelpunkt des fruchtbaren Gäubodens, als die Stadt der Türme. 8000 Jahre Kulturgeschichte haben Straubing geprägt und ihr ein unverwechselbares Flair verliehen. Prächtige Kirchen, herausragende Baudenkmäler sowie ein vielseitiges Freizeitangebot.
Ein Besuch lohnt sich, egal ob man ein Eishockeymatch der Blue Devils besucht oder zum Einkaufsbummel in die Stadt kommt. Besonders um den historischen Marktplatz herum kann man einen schönen Einkaufsbummel in toller Atmosphäre genießen. Sehr sehenswert ist das historische Glockenspiel am Rathaus.
Drachenstich - Furth im Wald
Seit 500 Jahren wälzt sich ein Drache durch die bayerische Grenzstadt Furth im Wald. Auch heute noch. Mit aufgerissenem Maul, gebleckten Zähnen, Feuer speiend, rauchend und brüllend ist er Sinnbild für das Böse. Seit 500 Jahren wird die Bestie erstochen und steht immer wieder neu auf. Aus dem Kampf mit dem 18 Meter langen Reptil machten die Further ein Ritterspiel. Der Lanzenstich ist dramatischer Höhepunkt der Geschichte um Not und Elend, Liebe und Mut, Haß und Tod.
Hussenkrieg - Neunburg v.Wald:
Das Stück spielt in der Zeit der Hussitenkriege. Man schrieb das Jahr 1433. Der Hussitenführer Andreas Prokop belagerte Pilsen. Als der Herbst anbrach, wurde der Proviant knapp und er schickte seine Mannen in die Oberpfalz um Vieh und Nahrungsmittel zu beschaffen, also den Bauern zu stehlen. Unter dem Fürsten Pfalzgraf Johann, der in Neunburg residierte, gelang es, mehrere Ritter und das Fußvolk zu vereinen, um zu einem großen Schlag gegen die Hussiten auszuholen. Am 9. September 1433 wurden diese dann vernichtend geschlagen und in die Flucht gejagt.. Als einen Haupthandlungstrang erzählt das Freilichtspiel die Geschichte des 70-jährigen Ritter Hans Zenger und seines Sohns Tristram. Tristram ist, wie der Vater glaubt, in den Hussitenkriegen gefallen.Doch tatsächlich wechselte er zum hussitischen Glauben über und zog mit den Hussiten umher. Er lernte die Lehre des Jan Hus schätzen. Auf dem Schlachtfeld bei Hiltersried begegnet er dann seinem Vater. Doch ob der streng katholische Vater damit leben kann, dass sein Sohn ein "Ketzer" ist, sei an dieser Stelle noch nicht verraten....
Trenk der Panduren in Walmünchen
Drei Frauen sind es, die den Lauf dieser Geschichte beeinflussen. Die Kaiserin Maria Theresia im fernen Wien, die Trenck verehrt und für die er "lachend in den Tod" zu gehen bereit ist; die Zigeunerin Mariuzza, die Trencks Schicksal voraussieht, aber in ihrer leidenschaftlichen Liebe zu ihm mit Blindheit geschlagen ist; die schöne Kathi Schwab aus dem von den Panduren niedergebrannten Cham, die zuerst Beute ist und sich dann selbst aus freien Stücken opfert, weil sie erkennt, dass durch die Liebe "alle Sinne sich zum Besseren kehren". Für die Waldmünchner bedeutet der Gesinnungswandel Trencks die Rettung. Für den Trenck selbst ist der späte Wandel zum Guten der Anfang vom Ende: Er ist für die Widersacher aus den eigenen Reihen angreifbar geworden.
Mehr Erlebnisse, als der Tag Stunden hat! Über 80 Attraktionen und Erlebnisse, 10.000 qm großer Sommergarten mit 860 tanzenden Fontänen und 8.000 qm großen Heide- und Dahliengarten, englischer Garten mit über 20.000 Rosenpflanzen in allen Farben.
Die 4 Sterne Reitschule im Bayerischen Wald. Reitlehrgänge in familiärer Atmosphäre am Eixendorfer See mit Reiterabzeichen (das kleine und große Hufeisen) oder Ablegen des Reiterpasses.
Auch mit dem Rad lässt sich die herrliche Landschaft des Bayerischen Waldes abwechslungsreich erkunden. Fern ab von jeglichen Straßen können Sie Routen nur auf Feld- und Waldwegen erkunden. Für die mutigen Mountainbiker laden auch zahlreiche Trails dazu ein, die eigenen Grenzen auszutesten. Egal ob sportlich oder gemütlich - wir haben die perfekte Radtour für Sie inkl. Radler!
Mehr Infos:
http://bbkult.net/kulturdatenbank/details/adresse-11435886963738.html
Genießen Sie die Landschaft des Bayerischen Waldes und lassen Sie sich von märchenhaften Lichtungen und atemberaubenden Ausblicken verzaubern. Ob sportlich oder gemütlich - wir haben für Sie die perfekte Wanderroute!
Mehr Infos:
Sie erkunden die Landschaft auch gern auf zwei Rädern, aber bei Ihnen dürfen gern PS-starke Motorengeräusche die Fahrt begleiten? Auch dafür ist die Umgebung der Wutzschleife prädestiniert. Ob kleine oder große, kurvenreiche oder gemütliche Touren - bei uns finden Sie alles, was das Bikerherz begehrt inkl. Sonnenuntergang auf der Terrasse!
Und sofern mal das Wetter nicht so ganz mitspielt können sie uns gerne Ihre durchnässten Klamotten geben - am nächsten Morgen sind diese wieder trocken.
Unterstellmöglichkeiten und abschließbare Garagen sind natürlich auch ausreichend vorhanden.
Mehr Infos:
https://www.gps-tour.info/de/touren/suche-karte.html
Haben wir Ihr Sie neugierig gemacht? Kontaktieren Sie uns noch heute unter 09976/180 oder info@wutzschleife.com.
Das Oberpfälzer Seenland ist die perfekte Urlaubsregion für jeden, der sich gerne ins nasse Vergnügen stürzt: Baden, Bootswandern, Wasserski fahren, Segeln, Surfen, Tauchen – die größten Seen Ostbayerns, unzählige Teiche und idyllische Flüsse machen all‘ dies möglich.
Dazu noch gruselige Geisterburgen, beeindruckende Festspiele und diverse Museen. Auf unserer Visitenkarte stehen die große Kreisstadt Schwandorf, die Städte Neunburg vorm Wald und Nittenau, die Märkte Bruck in der Oberpfalz und Schwarzenfeld sowie die Gemeinden Bodenwöhr, Steinberg am See und Wackersdorf. Zusammen mit unseren Partnern, dem Bezirk Oberpfalz und dem Landkreis Schwandorf bilden sie das Oberpfälzer Seenland.
http://www.youtube.com/watch?v=H80BeaAZBDQ